Verstandesmensch
Verstandesmensch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Verstandesmensch 
 | die Verstandesmenschen 
 | 
| Genitiv | des Verstandesmenschen 
 | der Verstandesmenschen 
 | 
| Dativ | dem Verstandesmenschen 
 | den Verstandesmenschen 
 | 
| Akkusativ | den Verstandesmenschen 
 | die Verstandesmenschen 
 | 
Worttrennung:
- Ver·stan·des·mensch, Plural: Ver·stan·des·men·schen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃtandəsˌmɛnʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Mensch, der sich sehr stark (und fast ausschließlich) durch seinen Verstand leiten lässt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verstand und Mensch sowie dem Fugenelement -es
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verstandesmensch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verstandesmensch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Verstandesmensch“
- [1] The Free Dictionary „Verstandesmensch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verstandesmensch“
- [*] canoo.net „Verstandesmensch“
- [1] Duden online „Verstandesmensch“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1302, Artikel „Gefühl“, dort „Gefühlsmensch“ und auch „Verstandesmensch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.