Verwundbarkeit
Verwundbarkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verwundbarkeit | die Verwundbarkeiten | 
| Genitiv | der Verwundbarkeit | der Verwundbarkeiten | 
| Dativ | der Verwundbarkeit | den Verwundbarkeiten | 
| Akkusativ | die Verwundbarkeit | die Verwundbarkeiten | 
Worttrennung:
- Ver·wund·bar·keit, Plural: Ver·wund·bar·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvʊntbaːɐ̯kaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Verwundbarkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, verwundet/gefährdet werden zu können
Herkunft:
- Ableitung zu verwundbar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
- [1] Verletzbarkeit, Verletzlichkeit, Vulnerabilität
Gegenwörter:
- [1] Unverwundbarkeit
Beispiele:
- [1] „Ursache ist nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Verwundbarkeit der Menschen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Eigenschaft, verwundet/gefährdet werden zu können
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verwundbarkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwundbarkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verwundbarkeit“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.