Videoprojektor
Videoprojektor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Videoprojektor | die Videoprojektoren | 
| Genitiv | des Videoprojektors | der Videoprojektoren | 
| Dativ | dem Videoprojektor | den Videoprojektoren | 
| Akkusativ | den Videoprojektor | die Videoprojektoren | 
Worttrennung:
- Vi·de·o·pro·jek·tor, Plural: Vi·de·o·pro·jek·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdeopʁoˌjɛktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Videoprojektor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Projektor für Daten aus einem Computer, DVD-Player, Videorekorder oder dergleichen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Video und Projektor
Synonyme:
- [1] Beamer, Digitalprojektor
Gegenwörter:
- [1] Diaprojektor, Episkop, Filmprojektor, Overhead-Projektor
Oberbegriffe:
- [1] Projektor, Bildwerfer
Unterbegriffe:
- [1] DVD-Projektor
Beispiele:
- [1] Um sein Referat visuell zu präsentieren, nutzte er einen Videoprojektor.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Vidoprojektor“, Seite ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Videoprojektor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Videoprojektor“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Videoprojektor“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.