Virtuosität
Virtuosität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Virtuosität | — | 
| Genitiv | der Virtuosität | — | 
| Dativ | der Virtuosität | — | 
| Akkusativ | die Virtuosität | — | 
Worttrennung:
- die Vir·tu·o·si·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌvɪʁtuoziˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Virtuosität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] ausgereifte Fähigkeit und Fertigkeit, besonders als Eigenschaft von Künstlern
Herkunft:
- in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts als latinisierende Bildung nach lateinisch virtuositas → la „Tugend, Ehre, Ansehen“ und englisch virtuosity → en „Bildung, Kunstverstand“[1]
Gegenwörter:
- [1] Dilettantismus
Beispiele:
- [1] Dieser Pianist zeichnet sich durch eine außerordentliche Virtuosität aus.
Charakteristische Wortkombinationen:
- virtuos, Virtuosentum, Klaviervituose, Geigenvirtuose, Gesangsvirtuose
Übersetzungen
    
 [1] ausgereifte Fähigkeit und Fertigkeit, besonders als Eigenschaft von Künstlern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Virtuosität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Virtuosität“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Virtuosität“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „virtuos“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.