Vizemeister
Vizemeister (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vizemeister 
 | die Vizemeister 
 | 
| Genitiv | des Vizemeisters 
 | der Vizemeister 
 | 
| Dativ | dem Vizemeister 
 | den Vizemeistern 
 | 
| Akkusativ | den Vizemeister 
 | die Vizemeister 
 | 
Worttrennung:
- Vi·ze·meis·ter, Plural: Vi·ze·meis·ter
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zweiter bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um eine Meisterschaft geht
Weibliche Wortformen:
- [1] Vizemeisterin
Oberbegriffe:
- [1] Meister
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Vizemeister aus der Steiermark reagierte und brachte Top-Scorer Joey Shaw aufs Feld. “[1]
- [1] „Nach dem ersten Wettkampftag der neuen Wettkampfzeit hat sich der Vizemeister der vergangenen Saison, die Schützengilde Welzheim, nach den sieben Auftaktpartien mit sechs Siegen bei nur einer Niederlage mit 12:2 Punkten an die Tabellenspitze der Bundesliga Bogen Gruppe Süd gesetzt. “[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Vizemeister“, Seite 1143.
- [1] Duden online „Vizemeister“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vizemeister“
- [*] canoo.net „Vizemeister“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Vizemeister“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vizemeister“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.