Vorleben
Vorleben (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Vorleben | — | 
| Genitiv | des Vorlebens | — | 
| Dativ | dem Vorleben | — | 
| Akkusativ | das Vorleben | — | 
Worttrennung:
- Vor·le·ben, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌleːbn̩]
- Hörbeispiele: Vorleben (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine zurückliegende Phase im Leben eines Menschens
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus vor- und Leben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vergangenheit, Werdegang
Oberbegriffe:
- [1] Zeitraum
Beispiele:
- [1] Ich möchte nicht, dass meine Tochter von meinem Vorleben als Filmcutterin erfährt.
- [1] Er behauptet steif und fest, in einem seiner Vorleben Ritter gewesen zu sein.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Vorleben als […] geführt haben
Übersetzungen
    
 [1] eine zurückliegende Phase im Leben eines Menschens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorleben“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorleben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorleben“
- [1] The Free Dictionary „Vorleben“
- [1] Duden online „Vorleben“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: verloben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.