Votationsgrund
Votationsgrund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Votationsgrund 
 | die Votationsgründe 
 | 
| Genitiv | des Votationsgrundes des Votationsgrunds 
 | der Votationsgründe 
 | 
| Dativ | dem Votationsgrund dem Votationsgrunde 
 | den Votationsgründen 
 | 
| Akkusativ | den Votationsgrund 
 | die Votationsgründe 
 | 
Worttrennung:
- Vo·ta·ti·ons·grund, Plural: Vo·ta·ti·ons·grün·de
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Umstand, durch den sich jemand bewogen fühlt, ein Votiv einzugehen und es auch erfüllt; Beweggrund
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Votation und Grund, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Votationsmotiv
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Votationsgrund bot die mehrfache Bedrohung dieses Almdorfes durch Schneegänge und Murengräben, die erst vor wenigen Jahren die Geröllmassen gefährlich nahe an die Baulichkeiten heranschoben.“[1]
- [1] „Der gesamte Vorgang heisst Votation.“[2]
- [1] „Sie werden von Tieren umgeben, ihrer beider Existenzgrundlage, worauf sich ihr Votationsgrund bezieht.“[3]
- [1] „Der Text gibt Auskunft über den Votationsgrund: „Lob und Dank der Schmerzhaften Mutter Gottes Maria Dreieichen, das ist Rosalia Salzgruber und Sohn Josef von Ribbitz, durch ¾-jährige Gichtkrankheit behaftet, durch unser kindliches Zutrauen wieder unsere vorige Gesundheit erhalten haben.““[4]
- [1] „Wie in den meisten Fällen befindet sich der Votivtafeltext hier in der unteren Bildhälfte, Votant und Votationsgrund sind bildmittig dargestellt.“[5]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Votationsgrund“
Quellen:
- Kapelle auf der Oberstalleralm www.innervillgraten.at, abgerufen am 24. Oktober 2014
- Votation userpage.fu-berlin.de, abgerufen am 24. Oktober 2014
- 2012 Kulturberichte aus Tirol und Südtirol(PDF; 9MB) www.tirol.gv.at, abgerufen am 24. Oktober 2014
- „Hab ein gar kostbar Gut erfläht“(PDF; 1,8MB) othes.univie.ac.at, abgerufen am 24. Oktober 2014
- Das Schema der Votivtafel www.phf.uni-rostock.de, abgerufen am 24. Oktober 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.