Würstchenbude
Würstchenbude (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Würstchenbude | die Würstchenbuden | 
| Genitiv | der Würstchenbude | der Würstchenbuden | 
| Dativ | der Würstchenbude | den Würstchenbuden | 
| Akkusativ | die Würstchenbude | die Würstchenbuden | 
Worttrennung:
- Würst·chen·bu·de, Plural: Würst·chen·bu·den
Aussprache:
- IPA: [ˈvʏʁstçənˌbuːdə]
- Hörbeispiele: Würstchenbude (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Würstchen und Bude
Synonyme:
- [1] Frittenbude; Würstchenstand, Österreich: Würstelstand
Oberbegriffe:
- [1] Bude
Beispiele:
- [1] „Keine Würstchenbude konnte es sich leisten, weniger Plätze anzubieten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kiosk oder Ähnliches, an dem vor allem Würstchen angeboten werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Würstchenbude“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Würstchenbude“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Würstchenbude“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Würstchenbude“
- [*] The Free Dictionary „Würstchenbude“
- [1] Duden online „Würstchenbude“
Quellen:
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 20.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.