Wahlkampfendspurt
Wahlkampfendspurt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wahlkampfendspurt 
 | die Wahlkampfendspurts 
 | 
| Genitiv | des Wahlkampfendspurts 
 | der Wahlkampfendspurts 
 | 
| Dativ | dem Wahlkampfendspurt 
 | den Wahlkampfendspurts 
 | 
| Akkusativ | den Wahlkampfendspurt 
 | die Wahlkampfendspurts 
 | 
Worttrennung:
- Wahl·kampf·end·spurt, Plural: Wahl·kampf·ends·purts
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlkamp͡fˌʔɛntʃpʊʁt]
- Hörbeispiele: Wahlkampfendspurt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Phase kurz vor einer Wahl, in der Parteien und Kandidaten versuchen Wähler zu mobilisieren und Unentschlossene für sich zu gewinnen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wahlkampf und Endspurt
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In den letzten Tagen vor der Wahl hat der Wahlkampfendspurt begonnen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wahlkampfendspurt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.