Wahllokal
Wahllokal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wahllokal | die Wahllokale | 
| Genitiv | des Wahllokales des Wahllokals | der Wahllokale | 
| Dativ | dem Wahllokal dem Wahllokale | den Wahllokalen | 
| Akkusativ | das Wahllokal | die Wahllokale | 
Worttrennung:
- Wahl·lo·kal, Plural: Wahl·lo·ka·le
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlloˌkaːl]
- Hörbeispiele: Wahllokal (Info)
Bedeutungen:
- [1] der öffentliche Ort, an dem eine Wahl durchgeführt wird, meist ein öffentliches Gebäude
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Lokal
Oberbegriffe:
- [1] Lokal
Beispiele:
- [1] Niemand darf gehindert werden, das Wahllokal zu betreten und die Wahlhandlung zu beobachten.
- [1] „Die entsprechenden Kandidatenlisten werden in den Wahllokalen aushängen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- zuständiges Wahllokal
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wahllokal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahllokal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wahllokal“
- [1] Duden online „Wahllokal“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wahllokal“
Quellen:
- Hinweise für die Stimmabgabe. Abgerufen am 22. Mai 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Lokalwahl
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.