Waldbesitzer
Waldbesitzer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Waldbesitzer | die Waldbesitzer | 
| Genitiv | des Waldbesitzers | der Waldbesitzer | 
| Dativ | dem Waldbesitzer | den Waldbesitzern | 
| Akkusativ | den Waldbesitzer | die Waldbesitzer | 
Worttrennung:
- Wald·be·sit·zer, Plural: Wald·be·sit·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltbəˌzɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Waldbesitzer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, der ein Stück Wald gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wald und Besitzer
Weibliche Wortformen:
- [1] Waldbesitzerin
Oberbegriffe:
- [1] Besitzer
Beispiele:
- [1] „Die hohen Wildbestände treiben jedoch die Waldbesitzer in Verzweiflung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, der ein Stück Wald gehört
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Waldbesitzer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waldbesitzer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waldbesitzer“
Quellen:
- Torsten Gellner: Putzige Gefahr: Der Waschbär breitet sich aus. In: Märkische Allgemeine. 9./10. November 2013, Seite 5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.