Wanzenkraut
Wanzenkraut (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wanzenkraut | die Wanzenkräuter | 
| Genitiv | des Wanzenkrauts des Wanzenkrautes | der Wanzenkräuter | 
| Dativ | dem Wanzenkraut dem Wanzenkraute | den Wanzenkräutern | 
| Akkusativ | das Wanzenkraut | die Wanzenkräuter | 
Worttrennung:
- Wan·zen·kraut, Plural: Wan·zen·kräu·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈvant͡sn̩ˌkʁaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Wanzenkraut (Info)
Bedeutungen:
- [1] unangenehm riechendes Hahnenfußgewächs mit kleinen, hellgrünen Blüten
- [2] als Gewürz und Heilmittel genutzte Pflanze aus der Gattung der Doldengewächse; Koriander
- [3] Farn, dessen Wedel bis in den Winter grün bleiben und eine Länge von 30 bis 140 cm erreichen
- [4] immergrüner Strauch mit einer Wuchshöhe von 0,5 bis 1,5 Metern
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Wanze, Fugenelement -n und Kraut
Synonyme:
- [1] Frauenwurzel, Langtraubiges Christophskraut, Nordamerikanische Schlangenwurzel, Schwarze Schlangenwurzel, Schwarzkraut, Stinkende Silberkerze, wissenschaftlich: Cimicifuga foetida, Actaea racemosa
- [2] Koriander, Schwindelkorn, Schwindelkraut, Wanzendill
- [3] Bandwurmkraut, Farnkraut, Farnmännlein, Federfarn, Flohkraut, Johanniswurz, Männliches Farnkraut, Waldfarn, Wurmfarn
- [4] Sumpfporst
Oberbegriffe:
- [1] Hahnenfußgewächs, Kraut
Beispiele:
- [1] Wanzenkraut vermindert Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren.
- [2]
Übersetzungen
    
 [2] 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
 [3] 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
 [4] 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trauben-Silberkerze“ (dort auch „Wanzenkraut“)
- [2] Wikipedia-Artikel „Koriander“ (dort auch „Wanzenkraut“)
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wanzenkraut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wanzenkraut“
- [1] wissen.de – Lexikon „Wanzenkraut“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wanzenkraut“
- [1, 3, 4] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Wanzenkraut“
- [1, 3] Karl Hiller, Matthias F. Melzig: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Wanzenkraut“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.