Farnkraut
Farnkraut (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Farnkraut | die Farnkräuter | 
| Genitiv | des Farnkrauts des Farnkrautes | der Farnkräuter | 
| Dativ | dem Farnkraut dem Farnkraute | den Farnkräutern | 
| Akkusativ | das Farnkraut | die Farnkräuter | 
Worttrennung:
- Farn·kraut, Plural: Farn·kräu·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʁnˌkʁaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Farnkraut (Info)
Bedeutungen:
- [1] formen- und artenreiche Abteilung der Gefäßsporenpflanzen oder Gefäßkryptogamen, die vorwiegend an schattigen und feuchten Orten wachsen
Synonyme:
- [1] Farn, Farnpflanze, wissenschaftlich: Pteridophyta
Gegenwörter:
- [1] Alge, Moos, Flechte, Blütenpflanze
Oberbegriffe:
- [1] Pflanze, Lebewesen, Organismus
Unterbegriffe:
- [1] Wurmfarn
Beispiele:
- [1] Farnkräuter werden häufig als Zierpflanzen verwendet.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Frankatur
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.