Wasserschwein
Wasserschwein (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wasserschwein | die Wasserschweine | 
| Genitiv | des Wasserschweins des Wasserschweines | der Wasserschweine | 
| Dativ | dem Wasserschwein dem Wasserschweine | den Wasserschweinen | 
| Akkusativ | das Wasserschwein | die Wasserschweine | 
Worttrennung:
- Was·ser·schwein, Plural: Was·ser·schwei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌʃvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Wasserschwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein zu der Gattung Hydrochoerus zählendes Nagetier in Südamerika
Herkunft:
- Abgeleitet von dem wissenschaftlichen Namen Hydrochoerus hydrochaeris. Sowohl der Gattungsname Hydrochoerus wie auch das Epitheton hydrochaeris leiten sich von den altgriechischen Wörtern ὕδωρ (hydōr☆) → grc ‚Wasser‘ und χοῖρος (choiros☆) → grc ‚Schwein‘ ab. Ursprünglich wurde das Wasserschwein zudem in die zoologische Gattung der Schweine eingeordnet.
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Schwein
Synonyme:
- [1] Capybara
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Wasserschwein ist das größte heute lebende Nagetier.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wasserschwein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserschwein“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Capybara“ (dort auch „Wasserschwein“)
- [1] wissen.de – Lexikon „Wasserschwein“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.