Wechselstube
Wechselstube (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wechselstube | die Wechselstuben | 
| Genitiv | der Wechselstube | der Wechselstuben | 
| Dativ | der Wechselstube | den Wechselstuben | 
| Akkusativ | die Wechselstube | die Wechselstuben | 
Worttrennung:
- Wech·sel·stu·be, Plural: Wech·sel·stu·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛksl̩ˌʃtuːbə]
- Hörbeispiele: Wechselstube (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einrichtung/Institution, bei der man Geld in eine andere Währung wechseln kann
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs wechseln und Stube
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Einrichtung/Institution, bei der man Geld in eine andere Währung wechseln kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wechselstube“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wechselstube“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wechselstube“
- [1] The Free Dictionary „Wechselstube“
- [1] Duden online „Wechselstube“
Quellen:
- Egon Erwin Kisch: Die Verarmung und Bereicherung der Berliner Straßen. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 51-54, Zitat Seite 53. Datiert 1923.
- Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 253. Erstauflage 1928.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.