Weißer Riesling
Weißer Riesling (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Weißer Riesling | Weiße Rieslinge | 
| Genitiv | Weißen Rieslings | Weißer Rieslinge | 
| Dativ | Weißem Riesling | Weißen Rieslingen | 
| Akkusativ | Weißen Riesling | Weiße Rieslinge | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Weiße Riesling | die Weißen Rieslinge | 
| Genitiv | des Weißen Rieslings | der Weißen Rieslinge | 
| Dativ | dem Weißen Riesling | den Weißen Rieslingen | 
| Akkusativ | den Weißen Riesling | die Weißen Rieslinge | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Weißer Riesling | keine Weißen Rieslinge | 
| Genitiv | eines Weißen Rieslings | keiner Weißen Rieslinge | 
| Dativ | einem Weißen Riesling | keinen Weißen Rieslingen | 
| Akkusativ | einen Weißen Riesling | keine Weißen Rieslinge | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Weisser Riesling
Worttrennung:
- Wei·ßer Ries·ling, Plural: Wei·ße Ries·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˌvaɪ̯sɐ ˈʁiːslɪŋ]
- Hörbeispiele: Weißer Riesling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: Die heute meist als Riesling bezeichnete Rebsorte, die auf die Riesling-Urform des Roten Rieslings zurückgeht.
- [2] Weinbau: Wein aus Trauben des Weißen Rieslings
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1, 2] Roter Riesling
Oberbegriffe:
- [1] Rebsorte, Traubensorte
- [2] Weinsorte
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Weinbau: Wein aus Trauben des Weißen Rieslings
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Achtzehnter Band: Rad–Rüs und dritter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1992, ISBN 3-7653-1118-9, DNB 920481361, Seite 415, Artikel „Riesling“, dort auch das synonyme „Weißer Riesling“
- [1] wein-sorten.com
Quellen:
- Professor Ernst H. Rühl, Fachbereichsleiter Rebenzüchtung und Rebenveredlung an der Forschungsanstalt für Weinbau in Geisenheim im Rheingau (Stand 2004)
- Gerhard Seib: Auch der Rote Riesling ist ein Weißer – Uralte Rebsorte bei der Forschungsanstalt wieder zum Leben erweckt, in:"Wein lokal" - Das regionale Magazin für Genießer, Seite 34 f., Ausgabe 2/2004, 2. Jahrgang, Mittelrhein-Verlag GmbH, 56070 Koblenz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.