Weiberheld

Weiberheld (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weiberheld die Weiberhelden
Genitiv des Weiberhelden der Weiberhelden
Dativ dem Weiberhelden den Weiberhelden
Akkusativ den Weiberhelden die Weiberhelden

Worttrennung:

Wei·ber·held, Plural: Wei·ber·hel·den

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯bɐˌhɛlt]
Hörbeispiele:  Weiberheld (Info)

Bedeutungen:

[1] Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weib, Fugenelement -er und Held

Sinnverwandte Wörter:

[1] Casanova, Frauenheld, Frauentyp, Herzensbrecher, Homme à Femmes, Schürzenjäger, Weiberer

Oberbegriffe:

[1] Held

Beispiele:

[1] „Nur er, Max Barabander, der notorische Weiberheld, war immer noch allein.“[1]
[1] „Er war ein Taugenichts, ein Trunkenbold und Weiberheld, entstammte einer Bauernfamilie aus der Pikardie und konnte nur sehr schlecht schreiben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Weiberheld
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weiberheld
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeiberheld
[1] The Free Dictionary „Weiberheld
[*] Duden online „Weiberheld

Quellen:

  1. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 134. Englisches Original 1991.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 114.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.