Weizenkeimöl
Weizenkeimöl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Weizenkeimöl | die Weizenkeimöle | 
| Genitiv | des Weizenkeimöls des Weizenkeimöles | der Weizenkeimöle | 
| Dativ | dem Weizenkeimöl dem Weizenkeimöle | den Weizenkeimölen | 
| Akkusativ | das Weizenkeimöl | die Weizenkeimöle | 
Worttrennung:
- Wei·zen·keim·öl, Plural: Wei·zen·keim·öle
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯t͡sn̩kaɪ̯mˌʔøːl]
- Hörbeispiele: Weizenkeimöl (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus keimenden Weizenkörnern (Weizenkeimen) hergestelltes Speiseöl
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weizenkeim und Öl
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Weizenkeimöl war früher ganz wichtig für Kinder: Es wurde dem Gemüsebrei der Kleinsten beigemengt. Denn die meisten Vitamine sind fettlöslich und können vom menschlichen Körper ohne Fett gar nicht aufgenommen werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] aus keimenden Weizenkörnern (Weizenkeimen) hergestelltes Speiseöl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weizenkeimöl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weizenkeimöl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weizenkeimöl“
- [1] Duden online „Weizenkeimöl“
Quellen:
- Weizen-Bauch: Was das weiße Korn mit unserer Gesundheit macht, Madame Missou. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.