Wendehammer
Wendehammer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wendehammer | die Wendehammer | 
| Genitiv | des Wendehammers | der Wendehammer | 
| Dativ | dem Wendehammer | den Wendehammern | 
| Akkusativ | den Wendehammer | die Wendehammer | 
Worttrennung:
- Wen·de·ham·mer, Plural: Wen·de·ham·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛndəˌhamɐ]
- Hörbeispiele: Wendehammer (Info)
Bedeutungen:
- [1] am Ende einer Sackgasse befindlicher (kreisförmiger) Wendeplatz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wenden und dem Substantiv Hammer, weil die Straße mit einem Wendehammer von oben gesehen dem Stiel und Kopf eines Hammers gleicht[1]
Synonyme:
- [1] Wendekreis
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] am Ende einer Sackgasse befindlicher (kreisförmiger) Wendeplatz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wendeanlage (Straße)“ (dort auch „Wendehammer“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wendehammer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wendehammer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wendehammer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wendehammer“
- [1] Duden online „Wendehammer“
Quellen:
- Duden online „Wendehammer“
- Sonya Winterberg: Gebrauchsanweisung für Kanada. Piper ebooks, 2021, ISBN 978-3-492-99753-9, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)
- Heike Meckelmann: Lieblingsplätze Fehmarn. Gmeiner-Verlag, 2021, ISBN 978-3-8392-7032-5, Seite 171 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.