Werbepause
Werbepause (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Werbepause | die Werbepausen | 
| Genitiv | der Werbepause | der Werbepausen | 
| Dativ | der Werbepause | den Werbepausen | 
| Akkusativ | die Werbepause | die Werbepausen | 
Worttrennung:
- Wer·be·pau·se, Plural: Wer·be·pau·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁbəˌpaʊ̯zə]
- Hörbeispiele: Werbepause (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unterbrechung einer Rundfunksendung, während derer Werbespots gesendet werden
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Werbeblock, Werbung
Oberbegriffe:
- [1] Pause, Unterbrechung
Beispiele:
- [1] Wie es weitergeht, erfahren Sie nach der Werbepause.
- [1] „In manchen Momenten fühlt es sich in an, als sei dies hier in Predazzo mehr Verkaufsveranstaltung als Radrennen, ein perfekt durchorganisierter Cluburlaub inklusive Werbepausen für Menschen mit rasierten Waden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Unterbrechung einer Rundfunksendung, während derer Werbespots gesendet werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werbepause“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Werbepause“
- [1] Duden online „Werbepause“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Werbepause“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Werbepause“
Quellen:
- Cluburlaub für Menschen mit rasierten Waden. Abgerufen am 4. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.