Werkstoffkosten
Werkstoffkosten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | Werkstoffkosten | 
| Genitiv | — | Werkstoffkosten | 
| Dativ | — | Werkstoffkosten | 
| Akkusativ | — | Werkstoffkosten | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Werk·stoff·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁkʃtɔfˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Werkstoffkosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kosten für das Material, aus dem ein Gegenstand besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Werkstoff und Kosten
Synonyme:
- [1] Materialkosten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Materialwert
Beispiele:
- [1] „Werkstoffkosten (synonym für Materialkosten) fallen grundsätzlich für Materialien an, die im Rahmen des Produktionsprozesses verarbeitet werden und in das Endprodukt eingehen.“[1]
- [1] „In den letzten Jahren wuchsen die Verarbeitungskosten stärker als die Werkstoffkosten.“[2]
- [1] „Die Werkstoffkosten sind determiniert durch die verbrauchten Werkstoffmengen und die Werkstoffpreise.“[3]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Materialkosten“ (dort auch „Werkstoffkosten“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Werkstoffkosten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Werkstoffkosten “
Quellen:
- Frank Daumann, Lev Esipovich: Kostenrechnung für Arztpraxen. UVK Verlag, 2020, ISBN 978-3-7398-0019-6, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)
- Waldemar Michel: Leichtbaukonzepte im Automobilbau. diplom.de, 2019, ISBN 978-3-9611632-6-7, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)
- Wolfgang Eisele, Alois Paul Knobloch: Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Vahlen, 2014, ISBN 978-3-8006-4350-9, Seite 804 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.