Wildschaden
Wildschaden (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wildschaden | die Wildschäden | 
| Genitiv | des Wildschadens | der Wildschäden | 
| Dativ | dem Wildschaden | den Wildschäden | 
| Akkusativ | den Wildschaden | die Wildschäden | 
Worttrennung:
- Wild·scha·den, Plural: Wild·schä·den
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪltˌʃaːdn̩]
- Hörbeispiele: Wildschaden (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schaden, der durch Wild verursacht wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wild und Schaden
Oberbegriffe:
- [1] Schaden
Beispiele:
- [1] „Für Wildschaden kommt der Gutsherr nicht auf, steht im Pachtvertrag.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schaden, der durch Wild verursacht wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wildschaden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildschaden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wildschaden“
- [1] The Free Dictionary „Wildschaden“
- [1] Duden online „Wildschaden“
Quellen:
- Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 83.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Waldschaden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.