Worldcup

Worldcup (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Worldcup die Worldcups
Genitiv des Worldcups der Worldcups
Dativ dem Worldcup den Worldcups
Akkusativ den Worldcup die Worldcups

Worttrennung:

World·cup, Plural: World·cups

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Worldcup (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Meisterschaft, bei der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern antreten und ein Cup gewonnen werden kann
[2] Sport: Cup, den der Sieger von [1] erhält

Herkunft:

Entlehnung aus dem englischen world cup  en[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Weltpokal

Oberbegriffe:

[1] Cup, Meisterschaft, Wettbewerb
[2] Cup, Pokal

Beispiele:

[1] „Wakeboard hat sich aber auch als Wettkampfsport in den letzten Jahren stark entwickelt. Nebst internationalen Titelkämpfen gibt es auch hier inzwischen einen Worldcup und in der Schweiz eine Tour mit namhaftem Sponsoring.“[2]
[1] „Er ist einer der besten Gleitschirmpiloten der Welt, war 2004 Gesamtsieger im Worldcup, viermal deutscher Meister, ist bei Wettkämpfen in Südafrika, Brasilien und Australien angetreten.“[3]
[2] „Auch ohne den Worldcup im Gepäck erwartet die deutsche Mannschaft heute nach ihrer Ankunft in Frankfurt am Main ein großer Bahnhof.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an einem Worldcup teilnehmen
[2] den Worldcup gewinnen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Worldcup
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Worldcup
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWorldcup
[1] The Free Dictionary „Worldcup
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Worldcup“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Worldcup“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Worldcup
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Worldcup
[1, 2] Duden online „Worldcup
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1947.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1092.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1947.
  2. Wasserski und Wakeboard - zwei Trendsportarten mit unterschiedlichen Voraussetzungen. In: NZZOnline. 15. Juli 2005, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 18. Februar 2017).
  3. Marc Bielefeld: Eins, zwei, drei – losrennen!. In: Zeit Online. 17. September 2009, ISSN 0044-2070 (URL).
  4. Deutschland ist Vize-Weltmeister. In: Welt Online. 1. Juli 2002, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Februar 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.