Zäpfchen
Zäpfchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zäpfchen | die Zäpfchen | 
| Genitiv | des Zäpfchens | der Zäpfchen | 
| Dativ | dem Zäpfchen | den Zäpfchen | 
| Akkusativ | das Zäpfchen | die Zäpfchen | 
Worttrennung:
- Zäpf·chen, Plural: Zäpf·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɛp͡fçn̩]
- Hörbeispiele: Zäpfchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] allgemein: kleiner Zapfen
- [2] Linguistik, Medizin: zapfenartiges, nach unten hängendes muskulöses Gebilde am hinteren Ende des Velums, des weichen Gaumens
- [3] Medizin: zapfenförmiges Medikament zum Einführen in After oder Vagina
Synonyme:
- [2] Uvula
- [3] Suppositorium
Oberbegriffe:
- [1] Werkstück
- [2] Artikulationsorgan
- [3] Medikament
Beispiele:
- [1]
- [2] Das sog. "Zäpfchen-[R]" (hinteres [R]) wird durch Vibration des Zäpfchens gebildet.
- [3] Es verursachte ihm Probleme, das Zäpfchen einzuführen.
Redewendungen:
- abgehen wie ein Zäpfchen
Wortbildungen:
- [2] Zäpfchenlaut
Übersetzungen
    
 [1] allgemein: kleiner Zapfen
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] Medizin: zapfenförmiges Medikament zum Einführen in After oder Vagina
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2, 3] Wikipedia-Artikel „Zäpfchen“
- [2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zäpfchen“
- [3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zäpfchen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.