Zauberkünstlerin
Zauberkünstlerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zauberkünstlerin | die Zauberkünstlerinnen | 
| Genitiv | der Zauberkünstlerin | der Zauberkünstlerinnen | 
| Dativ | der Zauberkünstlerin | den Zauberkünstlerinnen | 
| Akkusativ | die Zauberkünstlerin | die Zauberkünstlerinnen | 
Worttrennung:
- Zau·ber·künst·le·rin, Plural: Zau·ber·künst·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saʊ̯bɐˌkʏnstləʁɪn]
- Hörbeispiele: Zauberkünstlerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die die Zauberkunst ausübt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Zauberkünstler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Zauberkünstler
Oberbegriffe:
- [1] Künstlerin
Beispiele:
- [1] Eine bekannte von mir ist eine Zauberkünstlerin.
- [1] „Die Zauberkünstlerin war die Direktorin persönlich, jetzt in einen rot schillernden Umhang gehüllt mit einem sehr langen, silbernen Zauberstab in der Hand.“[1]
- [1] „Dabei riss Olivia die Augen weit auf, als wäre sie eine Zauberkünstlerin, die gerade einen tollen Trick vorgeführt hatte.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die die Zauberkunst ausübt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zauberkünstlerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauberkünstlerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zauberkünstlerin“
- [1] The Free Dictionary „Zauberkünstlerin“
- [1] Duden online „Zauberkünstlerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zauberkünstlerin“
Quellen:
- Bodil El Jørgensen: Julian und der Hexenrekord. Lindhardt og Ringhof, 2015, Seite 6 (Zitiert nach Google Books)
- Nicci French: Eisiger Dienstag. C. Bertelsmann Verlag, 2013, ISBN 978-3-641-09418-8, Seite 250 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.