Zeichentrickfigur
Zeichentrickfigur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zeichentrickfigur 
 | die Zeichentrickfiguren 
 | 
| Genitiv | der Zeichentrickfigur 
 | der Zeichentrickfiguren 
 | 
| Dativ | der Zeichentrickfigur 
 | den Zeichentrickfiguren 
 | 
| Akkusativ | die Zeichentrickfigur 
 | die Zeichentrickfiguren 
 | 
Worttrennung:
- Zei·chen·trick·fi·gur, Plural: Zei·chen·trick·fi·gu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯çn̩tʁɪkfiˌɡuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Figur, die in Zeichentrickfilmen, -serien und Comics vorkommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zeichentrick und Figur
Synonyme:
- [1] Comicfigur
Oberbegriffe:
- [1] Figur
Unterbegriffe:
- [1] weltweit bekannte Zeichentrickfiguren: Batman, Donald Duck, Homer Simpson, Micky Maus, Superman
Beispiele:
- [1] Man findet den Namen der Synchronsprecherin heute wie damals problemlos bei Google, wenn man den Namen der Zeichentrickfigur und »Synchronsprecher« ins Suchfeld eingibt.[1]
- [1] Dann suchen Sie sich eine Zeichentrickfigur mit einer komischen Stimme heraus, wie etwa Micky Maus, oder Homer Simpson.[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeichentrickfigur“
- [1] canoo.net „Zeichentrickfigur“
- [1] Duden online „Zeichentrickfigur“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Zeichentrickfigur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zeichentrickfigur“
Quellen:
- Wir sind online - wo seid ihr?: Von wegen dummgesurft!, Klaus Raab. Abgerufen am 12. Dezember 2015.
- Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei: Ein Umdenkbuch, Russ Harris. Abgerufen am 12. Dezember 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.