Zeitvertreib
Zeitvertreib (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Zeitvertreib
|
die Zeitvertreibe
|
Genitiv | des Zeitvertreibes des Zeitvertreibs
|
der Zeitvertreibe
|
Dativ | dem Zeitvertreib dem Zeitvertreibe
|
den Zeitvertreiben
|
Akkusativ | den Zeitvertreib
|
die Zeitvertreibe
|
Worttrennung:
- Zeit·ver·treib, Plural: Zeit·ver·trei·be
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tfɛɐ̯ˌtʁaɪ̯p]
- Hörbeispiele:
Zeitvertreib (Info) - Reime: -aɪ̯p
Bedeutungen:
- [1] Tätigkeit, die man tut, um sich die Zeit zu vertreiben
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Substantiv Zeit und dem Stamm des Verbs vertreiben
Beispiele:
- [1] Zum Zeitvertreib schaute er sich im Fernsehen die Nachrichten an.
- [1] „Sobald wir mit dem Begriff Zeit zu experimentieren beginnen, und sei es auch nur als Gedankenexperiment oder zum rein intellektuellen Zeitvertreib, müssen wir feststellen, daß unsere Sprache und mit ihr unsere Denkprozesse uns sehr bald im Stich lassen.“[1]
- [1] „Für die Kinder wurde das zu einem Zeitvertreib.“[2]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitvertreib“
- [1] canoo.net „Zeitvertreib“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zeitvertreib“
- [1] The Free Dictionary „Zeitvertreib“
- [1] Duden online „Zeitvertreib“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zeitvertreib“
Quellen:
- Paul Watzlawick: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?. Wahn Täuschung Verstehen. 20. Auflage. Piper Verlag, 1992, ISBN 3-492-10174-7, Seite 231.
- Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 41. Hebräisches Original 1998.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.