Zimmerantenne
Zimmerantenne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zimmerantenne | die Zimmerantennen | 
| Genitiv | der Zimmerantenne | der Zimmerantennen | 
| Dativ | der Zimmerantenne | den Zimmerantennen | 
| Akkusativ | die Zimmerantenne | die Zimmerantennen | 
Worttrennung:
- Zim·mer·an·ten·ne, Plural: Zim·mer·an·ten·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɪmɐʔantɛnə]
- Hörbeispiele: Zimmerantenne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: innen aufzustellende Antenne für Radio- und Fernsehempfang
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zimmer und Antenne
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Antenne
Beispiele:
- [1] Die Zimmerantenne reicht für einen ganz passablen Empfang.
- [1] „Betroffen sind alle TV-Konsumenten, die ihr Programm via Dach- oder Zimmerantenne empfangen.“[1]
- [1] „Fernseher, das waren doch früher mal ziemlich einfach zu bedienende Geräte der Unterhaltungselektronik. Eine Kiste, eine Fernbedienung, dazu eine Zimmerantenne oder ein Antennenkabel, das war's dann aber auch.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Technik: innen aufzustellende Antenne für Radio- und Fernsehempfang
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zimmerantenne“
- [1] Duden online „Zimmerantenne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zimmerantenne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zimmerantenne“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zimmerantenne“
Quellen:
- Antennensignal DVB-T in Ostösterreich abgeschaltet. Abgerufen am 10. März 2019.
- Wie Fernseher-Hersteller ihre Kunden überfordern. Abgerufen am 10. März 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.