Antenne
Antenne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Antenne | die Antennen | 
| Genitiv | der Antenne | der Antennen | 
| Dativ | der Antenne | den Antennen | 
| Akkusativ | die Antenne | die Antennen | 
Worttrennung:
- An·ten·ne, Plural: An·ten·nen
Aussprache:
- IPA: [anˈtɛnə]
- Hörbeispiele: Antenne (Info)
- Reime: -ɛnə
Bedeutungen:
- [1] Technik: Geräteteil (meist ein Stab aus leitendem Material) zum Empfangen oder Senden von elektromagnetischen Wellen
- [2] Zoologie: Sinnesorgan einiger Gliederfüßer zum Erfassen der Umwelt
- [3] übertragen: Fähigkeit, Gespür, die Umwelt zu verstehen
- [4] Sport: Stäbe zur Spielfeldbegrenzung links und rechts des Volleyballnetzes
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [4] Volleyball, Sport
Unterbegriffe:
- [1] Außenantenne, Dachantenne, Dipolantenne, Empfangsantenne, Fernsehantenne, Ferritantenne, Flächenantenne, Gemeinschaftsantenne, Hausantenne, Hochantenne, Langdrahtantenne, Parabolantenne, Peilantenne, Rahmenantenne, Richtantenne, Rotorantenne, Rundfunkantenne, Rundumantenne, Satellitenantenne, Satellitenschüssel, Schleppantenne, Sendeantenne, Senderantenne, Stabantenne, Stummelantenne, Teleskopantenne, Wurfantenne, Yagi-Antenne, Zimmerantenne
Beispiele:
- [1] Die Antenne wurde vom Blitz getroffen.[1]
- [1] Die Antenne war am höchsten Punkt des Hügels angebracht.
- [2] Der Käfer tastet mit seinen Antennen die Gegend ab.
- [3] Er hatte keine Antennen für so versteckte Mitteilungen.
- [4] Beim Volleyball dürfen die Antennen nicht berührt werden.
Wortbildungen:
- [1] Antennendiagramm, Antennendolch, Antennendraht, Antennenfernsehen, Antennengewinn, Antennenkabel, Antennenmast, Antennentechnik, Antennenwald, Antennenwiderstand, Antennenziegel
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Zoologie: Sinnesorgan einiger Gliederfüßer zum Erfassen der Umwelt
| 
 | 
 [3] übertragen: Fähigkeit, Gespür, die Umwelt zu verstehen
| 
 | 
 [4] Sport: Stäbe zur Spielfeldbegrenzung links und rechts des Volleyballnetzes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Antenne“
- [4] Wikipedia-Artikel „Volleyball (Abschnitt „Spielfeld“)“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antenne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Antenne“
- [1] The Free Dictionary „Antenne“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: tannene
- Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. Lehrbuch. 5. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-062965-1, Seite 268.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.