Zinnschale
Zinnschale (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zinnschale | die Zinnschalen | 
| Genitiv | der Zinnschale | der Zinnschalen | 
| Dativ | der Zinnschale | den Zinnschalen | 
| Akkusativ | die Zinnschale | die Zinnschalen | 
Worttrennung:
- Zinn·scha·le, Plural: Zinn·scha·len
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɪnˌʃaːlə]
- Hörbeispiele: Zinnschale (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schale aus Zinn
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zinn und Schale
Oberbegriffe:
- [1] Schale
Beispiele:
- [1] Da hab ich doch gestern wirklich eine Zinnschale auf dem Dachboden gefunden.
- [1] „Sie holte eine Zinnschale mit Wasser und Seifenlauge, legte den Mann auf den Rücken, so daß seine Beine von der Truhe herabhingen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schale aus Zinn
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zinnschale“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zinnschale“
- [*] The Free Dictionary „Zinnschale“
- [1] Duden online „Zinnschale“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zinnschale“
Quellen:
- Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 166. Isländisch 1943-1946.“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.