Zurschaustellen
Zurschaustellen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zurschaustellen | — | 
| Genitiv | des Zurschaustellens | — | 
| Dativ | dem Zurschaustellen | — | 
| Akkusativ | das Zurschaustellen | — | 
Worttrennung:
- Zur·schau·stel·len, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [t͡sʊʁˈʃaʊ̯ˌʃtɛlən]
- Hörbeispiele: Zurschaustellen (Info)
- Reime: -aʊ̯ʃtɛlən
Bedeutungen:
- [1] Handlung, etwas dem Blick von anderen bewusst auszusetzen
Synonyme:
- [1] Zurschaustellung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Exhibition, Exposition
Beispiele:
- [1] „Nach monatelangen Debatten stimmte der Stadtrat der kalifornischen Stadt am Dienstag für eine Verordnung, die das Zurschaustellen nackter Haut auf Gehwegen, in Parks sowie in Bussen und Restaurants künftig verbietet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Handlung, etwas dem Blick von anderen bewusst auszusetzen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zurschaustellen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zurschaustellen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zurschaustellen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zurschaustellen“
Quellen:
- Christiane Heil: Zieht euch bitte etwas an. In: FAZ.NET. 21. November 2012, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 8. Januar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.