aaien
aaien (Niederländisch)
    
    Verb
    
| Präsens | Präteritum | |
|---|---|---|
| 1. Person Singular | aai | aaide | 
| 2. Person Singular | aait | aaide | 
| 3. Person Singular | aait | aaide | 
| Plural | aaien | aaiden | 
| Konjunktiv Singular | aaie | — | 
| Imperativ Singular | aai! | — | 
| Partizip | aaiend | (hebben) geaaid | 
| Eigenschaften | ||
| Morphologisch | Basisverb mit ge- | |
| Schwaches Verb (-d) | ||
| Syntaktisch | Transitives Verb | |
Worttrennung:
- aai·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaːjən], [ˈaːjə]
- Hörbeispiele: aaien (Info), —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: liebkosen, streicheln, kosen
Herkunft:
- seit 1599 in der Form haeyen und seit 1717 in der Schreibweise aaijen bezeugt; die Herkunft ist nicht geklärt; eine Ableitung zu der Interjektion ai → nl oder aai → nl scheint semantisch nicht zu passen, da diese als Ausruf von Schmerz oder Leid verwendet werden; vielmehr kommt eine Ableitung zu der gelängten Interjektion a → nl in Frage[1]
Synonyme:
- [1] liefkozen, strelen, strijken, vleien
Beispiele:
- [1] Ik aai mijn telefoon.
- Ich streichle über mein Telefon.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): „aaien“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.