abfressen
abfressen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fresse ab | ||
| du | frisst ab | |||
| er, sie, es | frisst ab | |||
| Präteritum | ich | fraß ab | ||
| Konjunktiv II | ich | fräße ab | ||
| Imperativ | Singular | friss ab! | ||
| Plural | fresst ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgefressen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abfressen | ||||
Worttrennung:
- ab·fres·sen, Präteritum: fraß ab, Partizip II: ab·ge·fres·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌfʁɛsn̩]
- Hörbeispiele: abfressen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, durch Tiere: einen Bestandteil von etwas abtrennen und verzehren (fressen) oder: etwas von etwas anderem durch Fressen entfernen
- [2] transitiv, durch Tiere: eine Pflanze/Pflanzung von Essbarem befreien, alles aufessen
Herkunft:
- Partikelverb, bestehend aus dem Präfix ab- und dem Verb fressen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wegfressen
- [2] kahl fressen
Oberbegriffe:
- [1] fressen
Beispiele:
- [1] Dass die Rehe immer die neuen, zarten Triebe abfressen müssen!
- [1] Die Raupen haben in diesem Jahr das ganze Laub abgefressen.
- [1] Putzerfische fressen von anderen Meerestieren Parasiten und abgestorbene Hautteilchen ab.
- [2] Pass auf, dass die Vögel nicht wieder den Kirschbaum abfressen.
- [2] Wenn die Schafe diese Wiese abgefressen haben, kommen sie auf die Nordweide.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abfressen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfressen“
- [1, 2] Duden online „abfressen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abfressen“
- [1] The Free Dictionary „abfressen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.