abhacken
abhacken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hacke ab | ||
| du | hackst ab | |||
| er, sie, es | hackt ab | |||
| Präteritum | ich | hackte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | hackte ab | ||
| Imperativ | Singular | hacke ab! hack ab! | ||
| Plural | hackt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgehackt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abhacken | ||||
Worttrennung:
- ab·ha·cken, Präteritum: hack·te ab, Partizip II: ab·ge·hackt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌhakn̩]
- Hörbeispiele: abhacken (Info), abhacken (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] abhauen, abschlagen, weghacken
Oberbegriffe:
- [1] hacken
Beispiele:
- [1] Er hat zwei Scheite abgehackt.
- [1] „»Nein! Das, was er getan hat, wird nicht mit dem Tod bestraft. Man wird ihn auspeitschen und ihm eine Hand abhacken, das ist alles.« »Eine Hand abhacken?«, rief der Mann entsetzt.“[1]
- [1] Man wird mir den Kopf abhacken, wenn das so weitergeht.
Redewendungen:
- jemandem den Kopf abhacken – jemanden bestrafen, degradieren
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] durch Zuschlagen mit einem scharfen Gerät/Werkzeug (Hacken) abtrennen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abhacken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abhacken“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abhacken“
- [1] The Free Dictionary „abhacken“
Quellen:
- Die Augen der Tuareg, Alberto Vázquez-Figueroa. Abgerufen am 6. August 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.