abreuver
abreuver (Französisch)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | j’ | abreuve |
| tu | abreuves | |
| il, elle, on | abreuve | |
| nous | abreuvons | |
| vous | abreuvez | |
| ils, elles | abreuvent | |
| Partizip II | Maskulinum | Femininum |
| Singular | abreuvé | abreuvée |
| Plural | abreuvés | abreuvées |
| Hilfsverb | avoir | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:abreuver | ||
Worttrennung:
- a·breu·ver
Aussprache:
- IPA: [abʁœve]
- Hörbeispiele: abreuver (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: einer Person ausgiebig (eine Flüssigkeit) zu trinken geben; ein Tier tränken (mit einer Flüssigkeit), eine Sache (Feld, Pflanzen usw.) (be-)wässern, mit Wasser / einer Flüssigkeit begießen, überschütten, benetzen, berieseln, beregnen
- [2] transitiv: jemanden mit meist etwas Negativen überschütten oder zuschütten, in solcher Sache untergehen lassen
Herkunft:
- [1] Wohl aus vulgärlateinischem *abbiberare.[Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1] „Qu’un sang impur / Abreuve nos sillons!“[1]
- Unreines Blut / Tränke unsere Furchen!
- [2] Sa maternité l’a abreuvée de soins et de chagrin.
- Ihre Mutterschaft hat sie mit Sorgen und Kummer überschüttet.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] abreuver quelqu’un /quelque chose (d’un liquide)
- [2] abreuver quelqu’un de quelque chose
Wortbildungen:
- [1] abreuvage, abreuvoir
Übersetzungen
[1]
|
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „abreuver“
- [1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „abreuver“
- [1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „abreuver“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Marseillaise“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.