begießen
begießen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | begieße | ||
| du | begießt | |||
| er, sie, es | begießt | |||
| Präteritum | ich | begoss | ||
| Konjunktiv II | ich | begösse | ||
| Imperativ | Singular | begieße! begieß! | ||
| Plural | begießt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| begossen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:begießen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: begiessen
Worttrennung:
- be·gie·ßen, Präteritum: be·goss, Partizip II: be·gos·sen
Aussprache:
- IPA: [bəˈɡiːsn̩]
- Hörbeispiele: begießen (Info)
- Reime: -iːsn̩
Bedeutungen:
- [1] mit einer Flüssigkeit beträufeln
- [2] mit alkoholischen Getränken feiern
Herkunft:
- Ableitung eines Präfixverbs zu gießen mit dem Präfix be-
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] mit einer Flüssigkeit beträufeln
| 
 | 
 [2] mit alkoholischen Getränken feiern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „begießen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „begießen“
- [1, 2] The Free Dictionary „begießen“
- [1, 2] Duden online „begießen“
Quellen:
- Anna Schwarzmann: Lammschulter. In: sueddeutsche.de. 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2016).
- Julia Bönisch: "Bist du auch eingeladen?". In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.