abwendbar
abwendbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
abwendbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:abwendbar |
Worttrennung:
- ab·wend·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈapvɛntbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: abwendbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] so, dass es abgewendet werden kann
Gegenwörter:
- [1] unabwendbar
Beispiele:
- [1] „Die meisten Gase bewirken Gesundheitsstörungen, die teils heilbar, teils durch Gasmasken abwendbar sind.“[1]
- [1] „Es ist also keine späte Leidenschaft, kein Pfeilschuß Kupidos aus dem Hinterhalt auf ein bejahrtes Herz, die gefährlichste aller göttlichen Intrigen, aber als solche dem Zuspruch einer alten Freundin zugänglich und abwendbar!“[2]
- [1] „Es ist kaum zu glauben, welche elenden, ja oft albernen Gründe der Mensch hervorsucht, sich ein Herannahen des Unglücks als abwendbar zu denken.“[3]
- [1] „Bleibt dagegen auch nur die leiseste, die entfernteste Möglichkeit offen, daß ein Zustand änderungsfähig, ein Übel abwendbar sei oder ein günstiges Ereignis eintreten könne, wie bricht da der ursprüngliche Optimismus des Menschen wieder siegreich und unaufhaltsam hervor!“[4]
- [1] „Es ist die drohende Verirrung der Neueren, diese Erfahrung für belanglos, für abwendbar zu halten und sie dem Einzelnen als Schwärmerei in schönen Sternennächten anheimzustellen.“[5]
- [1] „Immerhin war die Gefahr groß und schien unmöglich abwendbar, da der Aeronef sich nicht aus der Trombe los machen konnte, deren Anziehung ihn trotz der Treibschrauben zurückhielt.“[6]
Übersetzungen
[1] so, dass es abgewendet werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „abwendbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwendbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abwendbar“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „abwendbar“
Quellen:
- Arno Alexander: Der Generalsekretär. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 9. März 2022).
- Hermann Stegemann: Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 9. März 2022).
- E. T. A. Hoffmann: Letzte Stücke. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 9. März 2022).
- Max Nordau: Paradoxe. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 9. März 2022).
- Walter Benjamin: Kurze Prosa. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 9. März 2022).
- Jules Verne: Robur der Sieger. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 9. März 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.