abzählen
abzählen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zähle ab | ||
| du | zählst ab | |||
| er, sie, es | zählt ab | |||
| Präteritum | ich | zählte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | zählte ab | ||
| Imperativ | Singular | zähl ab! | ||
| Plural | zählt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgezählt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abzählen | ||||
Worttrennung:
- ab·zäh·len, Präteritum: zähl·te ab, Partizip II: ab·ge·zählt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌt͡sɛːlən]
- Hörbeispiele: abzählen (Info) abzählen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] eine gewisse Anzahl von Personen oder Sachen einer Menge zählen und sie anschließend von ihr abziehen
- [2] alle Personen oder Sachen einer Menge zählen, um deren gesamte Anzahl zu ermitteln
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wegnehmen
- [2] durchzählen
Beispiele:
- [1] Aus dem Geldbündel zählte sie zehn nagelneue Hunderter ab und gab sie mir.
- [1] Zähl mal 10 Erdbeeren ab, und den Rest verarbeiten wir zu Erdbeermus.
- [2] 60 Teilnehmer abzuzählen ist gar nicht so einfach.
- [2] Der Lehrer zählt nach der Rast die Schüler ab.
Redewendungen:
- sich etwas an den fünf Fingern abzählen können
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.