alibi
alibi (Französisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’alibi 
 | les alibis 
 | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [alibi]
- Hörbeispiele: alibi (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: Alibi
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Alibi1 n | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „alibi“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „alibi“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „alibi“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „alibi“
alibi (Kroatisch)
    
    Substantiv, m, weich, unbelebt
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | alibi | alibiji 
 | 
| Genitiv | alibija | alibija 
 | 
| Dativ | alibiju | alibijima 
 | 
| Akkusativ | alibi | alibije 
 | 
| Vokativ | alibi | alibiji 
 | 
| Lokativ | alibiju | alibijima 
 | 
| Instrumental | alibijem | alibijima 
 | 
Worttrennung:
- a·li·bi
Aussprache:
- IPA: [ˈǎliːbi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Nachweis, nicht zum Zeitpunkt eines Verbrechens am Tatort gewesen zu sein; Alibi
Beispiele:
- [1]
alibī (Latein)
    
    Adverb
    
Worttrennung:
Bedeutungen:
- [1] anderswo, an einem anderen Ort
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] huc
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alibi … alibi (hier … dort), alibi aliter (hier so … dort so), alius alibi (dieser hier … jener dort)
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu anderswo1 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „alibi“ (Zeno.org)
alibi (Polnisch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | alibi | alibi | 
| Genitiv | alibi | alibi | 
| Dativ | alibi | alibi | 
| Akkusativ | alibi | alibi | 
| Instrumental | alibi | alibi | 
| Lokativ | alibi | alibi | 
| Vokativ | alibi | alibi | 
Worttrennung:
- a·li·bi, Plural: a·li·bi
Aussprache:
- IPA: [aˈlʲibʲi], Plural: [aˈlʲibʲi]
- Hörbeispiele: alibi (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: Alibi
- [2] Aussage, die dazu dient, sich aus etwas herauszureden: Rechtfertigung, Ausrede, Vorwand
Herkunft:
Synonyme:
- [2] pretekst, wymówka
Oberbegriffe:
- [1] dowód
- [2] powód
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] żelazne alibi - wasserdichtes Alibi
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mieć alibi
- [1] morderstwo, podejrzany, przestępstwo, sąd
Wortbildungen:
- [1] alibista, alibizm
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Alibi1 n Für [2] siehe Übersetzungen zu Rechtfertigung1 f, zu Ausrede1 f, zu Vorwand1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „alibi“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „alibi“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „alibi“
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „alibi“
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „alibi“
alibi (Slowenisch)
    
    Substantiv, m, weich, unbelebt
    
| Singular | Dual | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | alibi | alibija | alibiji 
 | 
| Genitiv | alibija | alibijev | alibijev 
 | 
| Dativ | alibiju | alibijema | alibijem 
 | 
| Akkusativ | alibi | alibija | alibije 
 | 
| Lokativ | alibiju | alibijih | alibijih 
 | 
| Instrumental | alibijem | alibijema | alibiji 
 | 
Worttrennung:
- ali·bi
Aussprache:
- IPA: [aˈliːbi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Nachweis, nicht zum Zeitpunkt eines Verbrechens am Tatort gewesen zu sein; Alibi
Beispiele:
- [1]
alibi (Ungarisch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | az alibi | az alibik | 
| Akkusativ | az alibit | az alibiket | 
| Dativ | az alibinek | az alibiknek | 
| Inessiv | az alibiben | az alibikben | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:alibi | ||
Worttrennung:
- a·li·bi Plural: a·li·bik
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (das) Alibi n
Beispiele:
- [1] Van alibid?
- Hast du ein Alibi?
 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.