anfeuern
anfeuern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | feuere an | ||
| du | feuerst an | |||
| er, sie, es | feuert an | |||
| Präteritum | ich | feuerte an | ||
| Konjunktiv II | ich | feuerte an | ||
| Imperativ | Singular | feuere an! | ||
| Plural | feuert an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angefeuert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anfeuern | ||||
Worttrennung:
- an·feu·ern, Präteritum: feu·er·te an, Partizip II: an·ge·feu·ert
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌfɔɪ̯ɐn], Präteritum: [ˌfɔɪ̯ɐtə ˈan], Partizip II: [ˈanɡəˌfɔɪ̯ɐt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] jemanden motivieren; jemanden durch Gesten (meist Zurufe) antreiben etwas erfolgreich zu beenden/durchzuführen
- [2] ein Feuer in einem Ofen entzünden
Beispiele:
- [1] Die Fans feuern ihre Mannschaft an, in der Hoffnung, dass Tore fallen.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.