annieten
annieten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | niete an | ||
du | nietest an | |||
er, sie, es | nietet an | |||
Präteritum | ich | nietete an | ||
Konjunktiv II | ich | nietete an | ||
Imperativ | Singular | niet an! niete an! | ||
Plural | nietet an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angenietet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:annieten |
Worttrennung:
- an·nie·ten, Präteritum: nie·te·te an, Partizip II: an·ge·nie·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌniːtn̩]
- Hörbeispiele: annieten (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mittels Nieten etwas an etwas befestigen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] annageln, anschrauben, festnageln, festnieten, festschrauben, vernieten, zusammennieten
Beispiele:
- [1] „Annieten heißt, mit kleinen Naͤgeln oder Stiften (ſogenannten Nieten) ein Metallſtuͤck an ein anderes befeſtigen.“[2]
- [1] „Ägyptens Niederlage im Sechstagekrieg? Lag […] auch daran, dass das Land elf Jahre zuvor die britischen und französischen Schuster hinausgeworfen hatte. Deswegen mussten Ägyptens Soldaten mit Stiefeln in die Wüste ziehen, deren Sohlen primitiv angenietet waren.“[3]
- [1] „Wo die Befeſtigung durch Schrauben geſchehen kann, iſt dieſe in den meiſten Faͤllen dem Annieten vorzuziehen.“[2]
Wortbildungen:
- Annietung
Übersetzungen
[1] transitiv: mittels Nieten etwas an etwas befestigen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „annieten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „annieten“
- [*] The Free Dictionary „annieten“
- [1] Duden online „annieten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „annieten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „annieten“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „annieten“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 164, Stichwort „annieten“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „annieten“.
- Johann Heinrich Moritz Poppe → WP: Technologiſches Lexicon. J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1816, Seite 136 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 20. Januar 2018).
- Ute Eberle: Der Forscher mit dem Schuhfetisch. In: Zeit Online. 29. November 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Januar 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.