anonymisieren
anonymisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | anonymisiere | ||
| du | anonymisierst | |||
| er, sie, es | anonymisiert | |||
| Präteritum | ich | anonymisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | anonymisierte | ||
| Imperativ | Singular | anonymisier! anonymisiere! | ||
| Plural | anonymisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| anonymisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anonymisieren | ||||
Worttrennung:
- an·o·ny·mi·sie·ren, Präteritum: an·o·ny·mi·sier·te, Partizip II: an·o·ny·mi·siert
Aussprache:
- IPA: [ˌanonymiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: anonymisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: persönliche Daten aus etwas entfernen
Herkunft:
- Ableitung von anonym mit dem Ableitungsmorphem isier(en); erste Verwendungen findet man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts[1][2]
Beispiele:
- [1] Im Zeitungsartikel wurden die Namen der Betroffenen anonymisiert.
- [1] Das Forschungsinstitut wird ab sofort alle Fragebögen anonymisieren.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: persönliche Daten aus etwas entfernen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anonymisieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anonymisieren“
- [1] Duden online „anonymisieren“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „anonymisieren“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „anonymisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „anonymisieren“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Verlaufskurve von „anonymisieren“
- Google Books Ngram Viewer „anonymisieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.