atmungsaktiv
atmungsaktiv (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| atmungsaktiv | atmungsaktiver | am atmungsaktivsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:atmungsaktiv | ||||
Worttrennung:
- at·mungs·ak·tiv, Komparativ: at·mungs·ak·ti·ver, Superlativ: am at·mungs·ak·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaːtmʊŋsʔakˌtiːf]
- Hörbeispiele: atmungsaktiv (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werbesprache: so beschaffen, dass Luft durchkommen kann
Herkunft:
- Kompositum aus Atmung und aktiv sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] luftdurchlässig
Oberbegriffe:
- [1] aktiv
Beispiele:
- [1] „Um gegen die Einlagerung von Milben anzukämpfen, empfiehlt es sich, auf eine Matratze zu setzen, die atmungsaktiv ist und deren Bezug mit sehr hohen Temperaturen waschbar ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Werbesprache: so beschaffen, dass Luft durchkommen kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „atmungsaktiv“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „atmungsaktiv“
- [1] The Free Dictionary „atmungsaktiv“
- [1] Duden online „atmungsaktiv“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „atmungsaktiv“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „atmungsaktiv“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „atmungsaktiv“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Zehn FAQs zum Thema Kaltschaummatratzen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.