aufbrisen
aufbrisen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | brist auf | |||
| Präteritum | er, sie, es | briste auf | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | briste auf | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgebrist | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufbrisen | ||||
Worttrennung:
- auf·bri·sen, Präteritum: bris·te auf, Partizip II: auf·ge·brist
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌbʁiːzn̩]
- Hörbeispiele: aufbrisen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, in Bezug auf Wind: nach und nach stärker wehen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Substantiv Brise mit der Präposition auf
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auffrischen
Gegenwörter:
- [1] abflauen
Beispiele:
- [1] „Als der Wind aufbrist und die Wellen höher werden, versuche ich, das Boot auf die andere Seite zu kippen, um an das beschädigte Heck heranzukommen.“[1]
Übersetzungen
[1] (von Wind) nach und nach stärker wehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- C. J. Cooke: Broken Memory. Droemer eBook, 2018, ISBN 978-3-426-45010-9, Seite 178 (zitiert nach Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.