auseinanderbauen
auseinanderbauen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | baue auseinander | ||
| du | baust auseinander | |||
| er, sie, es | baut auseinander | |||
| Präteritum | ich | baute auseinander | ||
| Konjunktiv II | ich | baute auseinander | ||
| Imperativ | Singular | bau auseinander! baue auseinander! | ||
| Plural | baut auseinander! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| auseinandergebaut | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auseinanderbauen | ||||
Worttrennung:
- aus·ei·n·an·der·bau·en, Präteritum: bau·te aus·ei·n·an·der, Partizip II: aus·ei·n·an·der·ge·baut
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯sʔaɪ̯ˈnandɐˌbaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas aus einzelnen Teilen Bestehendes in diese zerlegen
Herkunft:
- Ableitung von bauen mit Präfix auseinander-
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Ich mag es, Dinge auseinanderzubauen, alte Handys zum Beispiel.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „auseinanderbauen“
- [1] Duden online „auseinanderbauen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „auseinanderbauen“
Quellen:
- Caterina Lobenstein: „Eine Riesenchance für Menschen wie mich“. In: Zeit Online. Nummer 12/2013, 14. März 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.