ausheben
ausheben (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hebe aus | ||
du | hebst aus | |||
er, sie, es | hebt aus | |||
Präteritum | ich | hob aus | ||
Konjunktiv II | ich | höbe aus | ||
Imperativ | Singular | heb aus! hebe aus! | ||
Plural | hebt aus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ausgehoben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ausheben |
Worttrennung:
- aus·he·ben, Präteritum: hob aus, Partizip II: aus·ge·ho·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌheːbn̩]
- Hörbeispiele: ausheben (Info)
- Reime: -aʊ̯sheːbn̩
Bedeutungen:
- [1] ein Loch ins Erdreich graben
- [2] eine kriminelle Gruppe unschädlich machen
- [3] österreichisch: Post aus dem Briefkasten nehmen
Synonyme:
- [1] graben, ausschachten, auskoffern, ausschaufeln
- [3] leeren
Gegenwörter:
- [1] verfüllen
Beispiele:
- [1] Der Totengräber hebt ein Grab aus.
- [2] Die Polizei konnte eine Terrorzelle ausheben.
- [3] Hast du schon den Briefkasten ausgehoben?
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] eine kriminelle Gruppe unschädlich machen
[3] österreichisch: Post aus dem Briefkasten nehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausheben“
- [1–3] The Free Dictionary „ausheben“
- [1, 2] Duden online „ausheben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: behausen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.