ausherbätzen
ausherbätzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | i | bätz ausher | ||
| du | bätzt ausher | |||
| er, sie, es | bätzt ausher | |||
| Konjunktiv II | i | bätzet ausher tät ausherbätzen | ||
| Imperativ | Singular | bätz ausher! | ||
| Plural | bätzt ausher! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aushergebätzt | haben | |||
Alternative Schreibweisen:
- aussabatzn
Worttrennung:
- aus·her·bät·zen, Partizip II: aus·her·ge·bätzt
Aussprache:
- IPA: westmittelbairisch: [ˈaʊ̯sɐˌbạt͡sn̩]
- Hörbeispiele: ausherbätzen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] bairisch: (etwas Weiches) herausdrücken
Herkunft:
- [1] Zusammensetzung mit Präfix ausher- und dem Verb bätzen.
Beispiele:
- [1] Do hod sa se gschniart, das ihr den Busn aussabatzt hod.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Eberhard Kranzmayer et al.: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber): Bayerisch-österreichisches Wörterbuch. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Spalte 524 „aushërpätzen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.