auswürgen
auswürgen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | würge aus | ||
| du | würgst aus | |||
| er, sie, es | würgt aus | |||
| Präteritum | ich | würgte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | würgte aus | ||
| Imperativ | Singular | würg aus! würge aus! | ||
| Plural | würgt aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgewürgt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:auswürgen | ||||
Worttrennung:
- aus·wür·gen, Präteritum: würg·te aus, Partizip II: aus·ge·würgt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌvʏʁɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] den Inhalt von Speiseröhre oder Magen (oder bei Vögeln des Kropfes) durch den Mund ausscheiden
Gegenwörter:
- [1] verschlucken
Beispiele:
- [1] Der Storch würgt die Beute im Horst wieder aus, um die Jungen zu füttern.
- [1] Die Katze würgte einen Haarball aus.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auswürgen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auswürgen“
- [1] canoo.net „auswuergen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „auswuergen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.