autobiografisch

autobiografisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
autobiografisch autobiografischer am autobiografischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:autobiografisch

Anmerkung:

Anders als bei „biografisch“ gibt es reichlich Belege für die Steigerung des Wortes.

Alternative Schreibweisen:

autobiographisch

Worttrennung:

au·to·bio·gra·fisch, Komparativ: au·to·bio·gra·fi·scher, Superlativ: au·to·bio·gra·fischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˌaʊ̯tobioˈɡʁaːfɪʃ]
Hörbeispiele:  autobiografisch (Info)
Reime: -aːfɪʃ

Bedeutungen:

[1] Literatur: die Autobiografie betreffend, auf der Autobiografie beruhend, in der Form einer Autobiografie
[2] die eigene Lebensgeschichte betreffend, das eigene Leben beschreibend

Beispiele:

[1]
[2] „Er selbst hält dies bis heute für sein wichtigstes Buch, auch weil es am autobiografischsten ist.“[1]
[2] „Die Kriegsabenteuer des Simplicius, dieses »seltsamen Vaganten«, der sich mal als Narr mit Eselsohren oder Musikant, mal als Soldat oder Räuber, mal als Händler oder Quacksalber durchschlägt - sie spiegeln von Anfang an eigene Erfahrungen des Autors, ohne deshalb komplett autobiografisch zu sein.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine autobiografische Erzählung, ein autobiografischer Roman
[2] ein autobiografischer Film

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „autobiografisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „autobiografisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalautobiografisch
[2] The Free Dictionary „autobiografisch
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „autobiografisch“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „autobiografisch“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „autobiografisch
[1, 2] Duden online „autobiografisch
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 234.
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 129.

Quellen:

  1. Psychologie Heute: Reformer und provokanter Geist (Archivversion vom 20. Dezember 2010)
  2. Mathias Schreiber: Würfelspiel vor der Schlacht. In: DER SPIEGEL 32, 2009, Seite 112-114, Zitat Seite 112.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.