autoklavieren
autoklavieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | autoklaviere | ||
| du | autoklavierst | |||
| er, sie, es | autoklaviert | |||
| Präteritum | ich | autoklavierte | ||
| Konjunktiv II | ich | autoklavierte | ||
| Imperativ | Singular | autoklavier! autoklaviere! | ||
| Plural | autoklaviert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| autoklaviert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:autoklavieren | ||||
Worttrennung:
- au·to·kla·vie·ren, Präteritum: au·to·kla·vier·te, Partizip II: au·to·kla·viert
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯toklaˈviːʁən]
- Hörbeispiele: autoklavieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] erhitzen
Beispiele:
- [1] „In Labortests wurden elektronische Testbaugruppen bereits über 1.000 Mal autoklaviert und blieben funktionsfähig.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: etwas in einem Autoklav erhitzen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „autoklavieren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „autoklavieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „autoklavieren“
- [1] Duden online „autoklavieren“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 130.
Quellen:
- Dr. Victor Callegari auf devicemed.de: Autoklavierbarer Schutz für Medizinelektronik. 6. Februar 2017, abgerufen am 15. Juli 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.